Javiera McGuiggan
Assistant Vice President. Global Business Leader Cargill BioIndustrial – Power Systems
Javi is from Chile and has lived in Minnesota, USA since 2011. She joined Cargill in May of 2019 as the Global Business Leader for the Power Systems Business which includes Dielectric and Cooling Solutions. She started her career in P&G, followed by 14 years at 3M Company. Through her career, she has served in several roles including Sales, Supply Chain, Marketing, and Business Management at local, regional, and global levels.
Javi is originally a civil hydraulics engineer, and later earned an MPA and MBA from University of Minnesota. She also is Six Sigma Green Belt certified and a SCRUM Master. Her languages include English, Spanish, and Portuguese.
Through a more personal lens, she is a mother to Jack (5 years old), Board Member of Feed My Starving Children since 2019 and Chair of Cargill’s Hispanic Latino Council, in addition to Advisory Board Member at CWIEME Berlin 2022. Javi’s interests include Global Economic Development, Public Policy, DE&I, and Sustainability. She also enjoys volleyball, singing, and dancing.
2025 Onsite Content Agenda Sessions
Die unbequeme Wahrheit über Trafobrände: Risiken, Realitäten und der Weg zu sichereren Lösungen
Transformatorenbrände gehören nach wie vor zu den am wenigsten diskutierten, aber schwerwiegendsten Risiken in der elektrischen Infrastruktur. Diese Präsentation befasst sich mit der Häufigkeit, den Auswirkungen und den Datenlücken im Zusammenhang mit diesen Vorfällen und fordert die Akteure der Branche auf, dem Brandschutz Priorität einzuräumen. Lösungen wie die Verwendung von FR3™-Flüssigkeit werden als entscheidende Schritte zur Minderung von Brandrisiken und zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit untersucht.
- Die wahre Häufigkeit und Schwere von Transformatorenbränden - was die Daten verbergen
- Betriebliche, finanzielle und ökologische Folgen von Trafobränden
- Warum dem Brandschutz in vielen Transformatorenanlagen immer noch zu wenig Bedeutung beigemessen wird
- Bewährte Lösungen, darunter FR3™ Natural Ester Fluid, zur Verringerung des Brandrisikos und zur Verbesserung der Sicherheitskonformität
Tuesday 03 June 11:50 - 12:20 Central Stage
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Transformatorenbrände gehören nach wie vor zu den am wenigsten diskutierten, aber schwerwiegendsten Risiken in der elektrischen Infrastruktur. Diese Präsentation befasst sich mit der Häufigkeit, den Auswirkungen und den Datenlücken im Zusammenhang mit diesen Vorfällen und fordert die Akteure der Branche auf, dem Brandschutz Priorität einzuräumen. Lösungen wie die Verwendung von FR3™-Flüssigkeit werden als entscheidende Schritte zur Minderung von Brandrisiken und zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit untersucht.
- Die wahre Häufigkeit und Schwere von Transformatorenbränden - was die Daten verbergen
- Betriebliche, finanzielle und ökologische Folgen von Trafobränden
- Warum dem Brandschutz in vielen Transformatorenanlagen immer noch zu wenig Bedeutung beigemessen wird
- Bewährte Lösungen, darunter FR3™ Natural Ester Fluid, zur Verringerung des Brandrisikos und zur Verbesserung der Sicherheitskonformität
Podiumsdiskussion: Innovation durch Vielfalt: Wie Frauen die Zukunft des Ingenieurwesens gestalten
In dieser Podiumsdiskussion geht es darum, wie die Vielfalt, einschließlich der Geschlechtervielfalt, zur Innovation im Ingenieurwesen beiträgt. Diese Sitzung wird zeigen, dass Frauen im Ingenieurwesen nicht nur die Gleichberechtigung fördern, sondern auch die Kreativität und den Fortschritt in diesem Sektor vorantreiben.
- Die Auswirkungen vielfältiger Teams auf Innovation und Produktentwicklung
- Wie Unternehmen sich die Vielfalt zunutze machen können, um wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben
- Förderung eines Umfelds, in dem weibliche Ingenieure sich entfalten und eine Führungsrolle übernehmen können
Wednesday 04 June 10:15 - 11:00 Central Stage
Frauen im Ingenieurwesen
In dieser Podiumsdiskussion geht es darum, wie die Vielfalt, einschließlich der Geschlechtervielfalt, zur Innovation im Ingenieurwesen beiträgt. Diese Sitzung wird zeigen, dass Frauen im Ingenieurwesen nicht nur die Gleichberechtigung fördern, sondern auch die Kreativität und den Fortschritt in diesem Sektor vorantreiben.
- Die Auswirkungen vielfältiger Teams auf Innovation und Produktentwicklung
- Wie Unternehmen sich die Vielfalt zunutze machen können, um wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben
- Förderung eines Umfelds, in dem weibliche Ingenieure sich entfalten und eine Führungsrolle übernehmen können




















