Anastasia Leutloff, MBA
Project, Program & Portfolio Leader Project TRUMPF | Pioneer net4tec
Anastasia Leutloff is an accomplished engineering leader with over a decade of experience in driving innovation and transformation within the manufacturing and high-tech sectors. At TRUMPF Hüttinger, a global leader in power electronics based in Freiburg, Germany, she leads complex R&D and sales initiatives, fostering strategic growth through strong team leadership and process excellence.
Originally from Kyrgyzstan, Anastasia moved to Germany at the age of 18 with a clear goal: to study and build a successful career in engineering. Today, as a mother of two, she combines technical expertise with a deep commitment to inclusive leadership and diversity. Holding an MBA from Mannheim Business School and an M.Sc. in Systems Engineering, she is passionate about empowering women in engineering and shaping the next generation of future-ready professionals.
2025 Onsite Content Agenda Sessions
Karrieremöglichkeiten im Ingenieurwesen: Wege zum Erfolg
In dieser Sitzung werden die verschiedenen Karrierewege untersucht, die Absolventen der Ingenieurwissenschaften in der CWIEME-Branche offenstehen. Sie wird Einblicke in verschiedene Rollen innerhalb der Branche geben, von Forschung und Entwicklung bis hin zu Betrieb, Projektmanagement und nachhaltigkeitsorientierten Positionen. Branchenexperten werden über ihre Erfahrungen berichten, und die Studierenden werden lernen, wie sie ihre idealen Karrierewege finden können.
- Überblick über Karrierewege in der Elektrotechnik (F&E, Projektmanagement, Fertigung, Nachhaltigkeit)
- Aufstrebende Rollen in den Bereichen erneuerbare Energien, Elektrofahrzeuge und intelligente Fertigung
- Wie Sie Ihre Fähigkeiten und Leidenschaften mit den Anforderungen der Branche in Einklang bringen
- Markttrends und Nachfrage nach Ingenieuren für elektrische Systeme
Thursday 05 June 10:45 - 11:15 E-Mobility Stage
Zukünftige Ingenieure
In dieser Sitzung werden die verschiedenen Karrierewege untersucht, die Absolventen der Ingenieurwissenschaften in der CWIEME-Branche offenstehen. Sie wird Einblicke in verschiedene Rollen innerhalb der Branche geben, von Forschung und Entwicklung bis hin zu Betrieb, Projektmanagement und nachhaltigkeitsorientierten Positionen. Branchenexperten werden über ihre Erfahrungen berichten, und die Studierenden werden lernen, wie sie ihre idealen Karrierewege finden können.
- Überblick über Karrierewege in der Elektrotechnik (F&E, Projektmanagement, Fertigung, Nachhaltigkeit)
- Aufstrebende Rollen in den Bereichen erneuerbare Energien, Elektrofahrzeuge und intelligente Fertigung
- Wie Sie Ihre Fähigkeiten und Leidenschaften mit den Anforderungen der Branche in Einklang bringen
- Markttrends und Nachfrage nach Ingenieuren für elektrische Systeme
Entwicklung industrierelevanter Fertigkeiten: Überbrückung der Kluft zwischen akademischer Welt und technischer Praxis
Diese Veranstaltung konzentriert sich auf die Fähigkeiten und Erfahrungen, die für Arbeitgeber im Bereich der Elektrotechnik am wertvollsten sind. Es werden praktische Ratschläge gegeben, wie man sowohl technische als auch soziale Kompetenzen entwickeln kann, die sehr gefragt sind, und wie man das Beste aus Universitätsprojekten, Praktika und außerschulischen Aktivitäten machen kann, um die Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern.
- Technische Schlüsselqualifikationen, nach denen Arbeitgeber suchen (z. B. CAD, Simulationswerkzeuge, Codierung, Leistungselektronik)
- Soft Skills, die Absolventen auszeichnen(z. B. Kommunikation, Führung, Problemlösung)
- Nutzung von Praktika, Forschung und Projekten zum Aufbau eines professionellen Portfolios
- Wie Sie Ihre akademischen Arbeiten und technischen Projekte potenziellen Arbeitgebern präsentieren können
Thursday 05 June 11:45 - 12:15 E-Mobility Stage
Zukünftige Ingenieure
Diese Veranstaltung konzentriert sich auf die Fähigkeiten und Erfahrungen, die für Arbeitgeber im Bereich der Elektrotechnik am wertvollsten sind. Es werden praktische Ratschläge gegeben, wie man sowohl technische als auch soziale Kompetenzen entwickeln kann, die sehr gefragt sind, und wie man das Beste aus Universitätsprojekten, Praktika und außerschulischen Aktivitäten machen kann, um die Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern.
- Technische Schlüsselqualifikationen, nach denen Arbeitgeber suchen (z. B. CAD, Simulationswerkzeuge, Codierung, Leistungselektronik)
- Soft Skills, die Absolventen auszeichnen(z. B. Kommunikation, Führung, Problemlösung)
- Nutzung von Praktika, Forschung und Projekten zum Aufbau eines professionellen Portfolios
- Wie Sie Ihre akademischen Arbeiten und technischen Projekte potenziellen Arbeitgebern präsentieren können
Die Zukunft der Elektrotechnik: Wie man relevant bleibt und sich an Branchentrends anpasst
Diese zukunftsorientierte Sitzung wird sich mit der sich schnell verändernden Landschaft des Ingenieurwesens befassen und die Notwendigkeit des kontinuierlichen Lernens und der Anpassung betonen. Die Teilnehmer werden erfahren, wie sich die Branche entwickelt, wie neue Technologien wie KI, IoT und Robotik aufkommen und wie man mit den neuesten Trends Schritt halten kann. Außerdem werden Strategien zur beruflichen Entwicklung und die Bedeutung des lebenslangen Lernens für Ingenieure erörtert.
- Die Auswirkungen der neuen Technologien auf die CWIEME-Industrie
- Wie man mit Branchentrends und neuen Technologien auf dem Laufenden bleibt
- Die Rolle der kontinuierlichen Weiterbildung und der Zertifizierungen für die berufliche Entwicklung
- Aufbau einer Mentalität der Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit in einem sich schnell verändernden Bereich
Thursday 05 June 12:15 - 12:45 E-Mobility Stage
Zukünftige Ingenieure
Diese zukunftsorientierte Sitzung wird sich mit der sich schnell verändernden Landschaft des Ingenieurwesens befassen und die Notwendigkeit des kontinuierlichen Lernens und der Anpassung betonen. Die Teilnehmer werden erfahren, wie sich die Branche entwickelt, wie neue Technologien wie KI, IoT und Robotik aufkommen und wie man mit den neuesten Trends Schritt halten kann. Außerdem werden Strategien zur beruflichen Entwicklung und die Bedeutung des lebenslangen Lernens für Ingenieure erörtert.
- Die Auswirkungen der neuen Technologien auf die CWIEME-Industrie
- Wie man mit Branchentrends und neuen Technologien auf dem Laufenden bleibt
- Die Rolle der kontinuierlichen Weiterbildung und der Zertifizierungen für die berufliche Entwicklung
- Aufbau einer Mentalität der Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit in einem sich schnell verändernden Bereich




















