Daniel Eberli
Global Division Head of Product Management and Marketing ABB
2025 Onsite Content Agenda Sessions
Workshop Outcome Highlights: Shaping Motors for a Zero Carbon Economy. Accelerating Sustainability
In dieser Sitzung werden die wichtigsten Schlussfolgerungen des vielschichtigen Ansatzes zur Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie vorgestellt, der auf dem Workshop "Shaping Motors for a Zero Carbon Economy" diskutiert wurde.
Sie wird sich mit den wichtigsten regulatorischen Entwicklungen befassen, die die Energieleistung, die Verwendung von kohlenstoffarmen Materialien bei der Herstellung und Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer von Motoren durch Reparatur und Recycling beeinflussen. Mit Beiträgen von Motorenherstellern und Zulieferern wird das Gremium über die nächsten Schritte auf dem Weg zu hocheffizienten Motoren und einer Kreislaufwirtschaft diskutieren
- Politischer Kontext der EU: Überblick über die Ökodesign-Verordnung, Fit for 55 und die Bewertung kritischer Rohstoffe und ihre Auswirkungen auf den Automobilsektor.
- Energieleistung: Wie die laufenden Überarbeitungen der Vorschriften die Mindestanforderungen an die Effizienz erhöhen können und welche Anwendungen bereits eine höhere Effizienz als die geltenden Vorschriften erfordern.
- Nachhaltige Fertigung: Die Umstellung auf kohlenstoffarme Materialien, die Nachhaltigkeit der Lieferkette und das Recycling von Produktionsabfällen zur Verringerung der Umweltauswirkungen.
- End-of-Life & Kreislaufwirtschaft: Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer von Motoren durch Wartung, Reparatur und innovative Geschäftsmodelle für das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien in der End-of-Life-Phase.
Wednesday 04 June 16:30 - 17:10 Central Stage
Fortschritte in Elektrotechnik, Maschinenbau und Automatisierung
In dieser Sitzung werden die wichtigsten Schlussfolgerungen des vielschichtigen Ansatzes zur Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie vorgestellt, der auf dem Workshop "Shaping Motors for a Zero Carbon Economy" diskutiert wurde.
Sie wird sich mit den wichtigsten regulatorischen Entwicklungen befassen, die die Energieleistung, die Verwendung von kohlenstoffarmen Materialien bei der Herstellung und Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer von Motoren durch Reparatur und Recycling beeinflussen. Mit Beiträgen von Motorenherstellern und Zulieferern wird das Gremium über die nächsten Schritte auf dem Weg zu hocheffizienten Motoren und einer Kreislaufwirtschaft diskutieren
- Politischer Kontext der EU: Überblick über die Ökodesign-Verordnung, Fit for 55 und die Bewertung kritischer Rohstoffe und ihre Auswirkungen auf den Automobilsektor.
- Energieleistung: Wie die laufenden Überarbeitungen der Vorschriften die Mindestanforderungen an die Effizienz erhöhen können und welche Anwendungen bereits eine höhere Effizienz als die geltenden Vorschriften erfordern.
- Nachhaltige Fertigung: Die Umstellung auf kohlenstoffarme Materialien, die Nachhaltigkeit der Lieferkette und das Recycling von Produktionsabfällen zur Verringerung der Umweltauswirkungen.
- End-of-Life & Kreislaufwirtschaft: Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer von Motoren durch Wartung, Reparatur und innovative Geschäftsmodelle für das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien in der End-of-Life-Phase.




















