Dr. Nick Simpson
Associate Professor in Advanced Electrical Machine Design University of Bristol
Nick Simpson received his BEng and PhD degrees in Electrical and Electronic Engineering from the University of Bristol, UK, in 2009 and 2014, respectively. He is an Associate Professor in Advanced Electrical Machine Design and Manufacture, a UKRI Future Leaders Fellow, Head of the Electrical Energy Management Group (EEMG), and lead of The Electrical Machine Works — a research initiative dedicated to the additive and advanced manufacturing of high-performance electrical machines.
2025 Onsite Content Agenda Sessions
Entwicklung industrierelevanter Fertigkeiten: Überbrückung der Kluft zwischen akademischer Welt und technischer Praxis
Diese Veranstaltung konzentriert sich auf die Fähigkeiten und Erfahrungen, die für Arbeitgeber im Bereich der Elektrotechnik am wertvollsten sind. Es werden praktische Ratschläge gegeben, wie man sowohl technische als auch soziale Kompetenzen entwickeln kann, die sehr gefragt sind, und wie man das Beste aus Universitätsprojekten, Praktika und außerschulischen Aktivitäten machen kann, um die Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern.
- Technische Schlüsselqualifikationen, nach denen Arbeitgeber suchen (z. B. CAD, Simulationswerkzeuge, Codierung, Leistungselektronik)
- Soft Skills, die Absolventen auszeichnen(z. B. Kommunikation, Führung, Problemlösung)
- Nutzung von Praktika, Forschung und Projekten zum Aufbau eines professionellen Portfolios
- Wie Sie Ihre akademischen Arbeiten und technischen Projekte potenziellen Arbeitgebern präsentieren können
Thursday 05 June 11:45 - 12:15 E-Mobility Stage
Zukünftige Ingenieure
Diese Veranstaltung konzentriert sich auf die Fähigkeiten und Erfahrungen, die für Arbeitgeber im Bereich der Elektrotechnik am wertvollsten sind. Es werden praktische Ratschläge gegeben, wie man sowohl technische als auch soziale Kompetenzen entwickeln kann, die sehr gefragt sind, und wie man das Beste aus Universitätsprojekten, Praktika und außerschulischen Aktivitäten machen kann, um die Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern.
- Technische Schlüsselqualifikationen, nach denen Arbeitgeber suchen (z. B. CAD, Simulationswerkzeuge, Codierung, Leistungselektronik)
- Soft Skills, die Absolventen auszeichnen(z. B. Kommunikation, Führung, Problemlösung)
- Nutzung von Praktika, Forschung und Projekten zum Aufbau eines professionellen Portfolios
- Wie Sie Ihre akademischen Arbeiten und technischen Projekte potenziellen Arbeitgebern präsentieren können




















