Klaus Meywirth
Area Sales Manager Marsilli Deutschland GmbH
With over 29 years of industry experience, Klaus Meywirth brings deep expertise in both electronic manufacturing services (EMS) and winding automation technology. He spent 18 years in the EMS sector, holding various leadership positions in test engineering, global program management, and senior project management, serving international customers across a range of industries – with a strong focus on automotive.
For the past 11 years, he has been part of Marsilli, a global leader in coil and motor winding automation, where he serves as Area Sales Manager for Germany. In this role, he combines technical sales leadership with process consulting and product co-engineering.
2025 Onsite Content Agenda Sessions
Spielverändernder Hochgeschwindigkeits-Nadelwickler: Transformation der Produktion von Dünndrahtmotoren
In dieser Präsentation wird ein innovatives Nadelwickelsystem mit Direktantrieb vorgestellt, das sich durch einen vollmotorisierten Antrieb und einen fortschrittlichen Kohlefaserrahmen auszeichnet. Es wurde speziell für dünne Drähte (0,2-1,0 mm) entwickelt und erreicht beispiellose Geschwindigkeiten von bis zu 2.000 U/min. Die softwaregesteuerte Flexibilität der Maschine ermöglicht schnelle Anpassungen zwischen verschiedenen Statorgeometrien - einschließlich der Anordnung von Innen- und Außennuten, geraden oder schrägen Wicklungen und der Anschlussverlegung - ohne mechanische Nocken oder Werkzeugwechsel, was zu qualitativ hochwertigen, gleichmäßigen Wicklungsergebnissen mit hervorragenden Füllfaktoren führt. Dieses System wurde speziell entwickelt, um die Leistung herkömmlicher starrer, kurvengesteuerter Drei-Nadel-Wickelmaschinen zu ersetzen und zu übertreffen.
- Direktantriebstechnologie: Vollständig motorisiertes System mit starrer Kohlefaserstruktur, das ohne Nocken und Riemen auskommt und so Komplexität und Wartungsaufwand reduziert.
- Verbesserte Strukturdynamik: Die Konstruktion aus Kohlefaserverbundwerkstoffen sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leichtgewicht und Robustheit und bietet ein geringes Trägheitsmoment für präzise Bewegungen bei hohen Geschwindigkeiten.
- Ultra-Hochgeschwindigkeit, Feindrahtfähigkeit: Verarbeitet Drähte von 0,2-1,0 mm mit bis zu 2.000 U/min, was die Produktivität steigert und gleichzeitig eine außergewöhnliche Genauigkeit gewährleistet.
- Software-gesteuerte Vielseitigkeit: Software-konfigurierbare Routinen ermöglichen eine schnelle Neukonfiguration für verschiedene Statortypen und Wicklungsmuster - keine mechanischen Änderungen erforderlich.
Wednesday 04 June 11:40 - 12:10 E-Mobility Stage
Fertigungstechnologien und Innovationen
In dieser Präsentation wird ein innovatives Nadelwickelsystem mit Direktantrieb vorgestellt, das sich durch einen vollmotorisierten Antrieb und einen fortschrittlichen Kohlefaserrahmen auszeichnet. Es wurde speziell für dünne Drähte (0,2-1,0 mm) entwickelt und erreicht beispiellose Geschwindigkeiten von bis zu 2.000 U/min. Die softwaregesteuerte Flexibilität der Maschine ermöglicht schnelle Anpassungen zwischen verschiedenen Statorgeometrien - einschließlich der Anordnung von Innen- und Außennuten, geraden oder schrägen Wicklungen und der Anschlussverlegung - ohne mechanische Nocken oder Werkzeugwechsel, was zu qualitativ hochwertigen, gleichmäßigen Wicklungsergebnissen mit hervorragenden Füllfaktoren führt. Dieses System wurde speziell entwickelt, um die Leistung herkömmlicher starrer, kurvengesteuerter Drei-Nadel-Wickelmaschinen zu ersetzen und zu übertreffen.
- Direktantriebstechnologie: Vollständig motorisiertes System mit starrer Kohlefaserstruktur, das ohne Nocken und Riemen auskommt und so Komplexität und Wartungsaufwand reduziert.
- Verbesserte Strukturdynamik: Die Konstruktion aus Kohlefaserverbundwerkstoffen sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leichtgewicht und Robustheit und bietet ein geringes Trägheitsmoment für präzise Bewegungen bei hohen Geschwindigkeiten.
- Ultra-Hochgeschwindigkeit, Feindrahtfähigkeit: Verarbeitet Drähte von 0,2-1,0 mm mit bis zu 2.000 U/min, was die Produktivität steigert und gleichzeitig eine außergewöhnliche Genauigkeit gewährleistet.
- Software-gesteuerte Vielseitigkeit: Software-konfigurierbare Routinen ermöglichen eine schnelle Neukonfiguration für verschiedene Statortypen und Wicklungsmuster - keine mechanischen Änderungen erforderlich.




















