Martin Stössl
Innovation & Standardisation Manager Siemens Energy Austria GmbH
Martin Stoessl is Innovation & Standardisation manager in the area of Grid Technology at Siemens Energy Austria GmbH. He started with calculation of power transformers and was later responsible for technical design calculation and strategic contracts in Near East at ELIN in 1989. Since 2000 Martin Stoessl focused on process organization and he was business improvement director for Siemens Transformers worldwide.
In 2009 he changed to the research and development area and became the Head of R&D of Siemens Transformers Austria. From 2012 to 2019 he managed the global technology centre, which contained beside research and development, offer & order engineering as well as global operation support for Siemens Large Power Transformer. From 2020 to 2024 he was responsible for value co-creation with customers and developed a fire safe substation concept – PRETACT EcoSafeT ® – for a safe and sustainable energy supply for the future. Since 2023 he has been Innovation and Standardisation Manager for Grid Technology of Siemens Energy. In this role he is active in several international standardization bodies and associations like CIGRE, IEEE, GEIDCO, T&D Europe and Digital Europe to name just a few.
Currently he represents Austria in T&D Europe and in the CIGRE Study Committee A2 – Transformers.
2025 Onsite Content Agenda Sessions
Empowering the Energy Transition: The Role of on-load tap-changer Equipped Transformers in Grid Sust
Die Dekarbonisierung des Energiesektors ist sehr wichtig, um das 1,5°C-Klimaziel zu erreichen. Erneuerbare Energien wie die Windenergie leisten einen wichtigen Beitrag zum Ziel der CO2-Reduzierung. Mit Stufenschaltern ausgestattete Transformatoren sind Schlüsselkomponenten für die Energiewende in allen Spannungsebenen von Energieversorgungsnetzen sowie in einem Maschinenhaus. Aufgrund der Besonderheiten der Windenergieerzeugung können an diese Transformatoren spezifische Anforderungen gestellt werden, wie z.B. kompakte, leichte und bruchsichere Bauweise. Diese Anforderungen können auch in anderen Anwendungen relevant sein.
Diese Präsentation beleuchtet die neuesten Entwicklungen im Bereich der Transformatoren und Stufenschalter, die den Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung weisen.
- Neueste Entwicklungen im Bereich Transformatoren und Laststufenschalter auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung
- Spezifische Anforderungen an Transformatoren in Anwendungen wie Gondeln
- Berstsichere Transformatorenkonstruktion für andere Anwendungen als Gondeln
Tuesday 03 June 13:25 - 14:05 Central Stage
Fortschritte in Elektrotechnik, Maschinenbau und Automatisierung
Die Dekarbonisierung des Energiesektors ist sehr wichtig, um das 1,5°C-Klimaziel zu erreichen. Erneuerbare Energien wie die Windenergie leisten einen wichtigen Beitrag zum Ziel der CO2-Reduzierung. Mit Stufenschaltern ausgestattete Transformatoren sind Schlüsselkomponenten für die Energiewende in allen Spannungsebenen von Energieversorgungsnetzen sowie in einem Maschinenhaus. Aufgrund der Besonderheiten der Windenergieerzeugung können an diese Transformatoren spezifische Anforderungen gestellt werden, wie z.B. kompakte, leichte und bruchsichere Bauweise. Diese Anforderungen können auch in anderen Anwendungen relevant sein.
Diese Präsentation beleuchtet die neuesten Entwicklungen im Bereich der Transformatoren und Stufenschalter, die den Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung weisen.
- Neueste Entwicklungen im Bereich Transformatoren und Laststufenschalter auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung
- Spezifische Anforderungen an Transformatoren in Anwendungen wie Gondeln
- Berstsichere Transformatorenkonstruktion für andere Anwendungen als Gondeln




















