Mathis Menzel
General Manager Menzel Elektromotoren GmbH
After his studies in industrial engineering at Berlins Technische Universität and various internships in Great Britain, France and Spain, in 2005 Mathis Menzel joined his family’s company MENZEL Elektromotoren which was founded by his grandfather almost 100 years ago.
By re-organizing the Menzel product portfolio to custom motor solutions, by establishing an extraordinary stock keeping concept and opening branch offices in UK, Sweden, France and Italy, Mathis made the German company an internationally recognized manufacturer of industrial motors of even the highest power outputs.
Today the high export share of the business reflects the international acclaim their services enjoy among customers all over the world.
2025 Onsite Content Agenda Sessions
Technical Discussion: How To Close the Circular Economy Loop for Motors and Transformers at their En
Mehrere hunderttausend mittelgroße Leistungstransformatoren und Millionen von Motoren erreichen in Europa jährlich das Ende ihrer Lebensdauer. Eine ordnungsgemäße Rückgewinnung und Wiederverwertung ihrer Rohstoffe ist der Schlüssel zur Umsetzung einer echten Kreislaufwirtschaft.
In dieser Sitzung werden wir die folgenden Themen behandeln:
- Flüssigkeitsgefüllte Transformatoren mittlerer Leistung weisen am Ende ihres Lebenszyklus einen hohen Grad an Kreislauffähigkeit auf, wobei etwa drei Viertel des Materials mit einem vollständig kreislauffähigen Prozess kompatibel sind. Dieses Potenzial wird dank der Tatsache, dass nur zertifizierte Unternehmen das Recycling von flüssigkeitsgefüllten Transformatoren übernehmen dürfen, voll ausgeschöpft - ein positives Erbe der PCB-Krise.
- Trockentransformatoren folgen einem völlig anderen Recyclingweg und zeigen, wie ein Mangel an Trennbarkeit bei der Konzeption eines Geräts zu einem problematischen End-of-Life-Prozess führen kann. Ihre Spulen sind mit einem Epoxid- oder Quarzharz umspritzt, das sich nur schwer von den Metallleitern trennen lässt. Neue technologische Entwicklungen eröffnen jedoch vielversprechende Wege zur Verbesserung der Kreisförmigkeit von Trockentransformatoren.
- All metals from motors can be recovered almost 100%, with some impurities. Smaller motors <150kg are usually not further dismantled. They go directly as entire unit as “electrical scrap” outside of the EU. For larger motors at least housing is cracked and stator vs rotor separated. Copper in the rotor is usually always taken out and sold separately to metal brokers or to recyclers.
Wednesday 04 June 13:15 - 13:55 Central Stage
Fertigungstechnologien und Innovationen
Mehrere hunderttausend mittelgroße Leistungstransformatoren und Millionen von Motoren erreichen in Europa jährlich das Ende ihrer Lebensdauer. Eine ordnungsgemäße Rückgewinnung und Wiederverwertung ihrer Rohstoffe ist der Schlüssel zur Umsetzung einer echten Kreislaufwirtschaft.
In dieser Sitzung werden wir die folgenden Themen behandeln:
- Flüssigkeitsgefüllte Transformatoren mittlerer Leistung weisen am Ende ihres Lebenszyklus einen hohen Grad an Kreislauffähigkeit auf, wobei etwa drei Viertel des Materials mit einem vollständig kreislauffähigen Prozess kompatibel sind. Dieses Potenzial wird dank der Tatsache, dass nur zertifizierte Unternehmen das Recycling von flüssigkeitsgefüllten Transformatoren übernehmen dürfen, voll ausgeschöpft - ein positives Erbe der PCB-Krise.
- Trockentransformatoren folgen einem völlig anderen Recyclingweg und zeigen, wie ein Mangel an Trennbarkeit bei der Konzeption eines Geräts zu einem problematischen End-of-Life-Prozess führen kann. Ihre Spulen sind mit einem Epoxid- oder Quarzharz umspritzt, das sich nur schwer von den Metallleitern trennen lässt. Neue technologische Entwicklungen eröffnen jedoch vielversprechende Wege zur Verbesserung der Kreisförmigkeit von Trockentransformatoren.
- All metals from motors can be recovered almost 100%, with some impurities. Smaller motors <150kg are usually not further dismantled. They go directly as entire unit as “electrical scrap” outside of the EU. For larger motors at least housing is cracked and stator vs rotor separated. Copper in the rotor is usually always taken out and sold separately to metal brokers or to recyclers.




















