Milo Boers
Specialist Consulting McKinsey & Company
2025 Onsite Content Agenda Sessions
Unleashing Europe's Economic Potential in the Electric Vehicle Transition: Strategies for Innovation
Die europäische Automobilindustrie, die einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft leistet, steht vor einer Störung durch die Elektromobilität, die die Wertschöpfung der europäischen Produktion in den nächsten zehn Jahren um 400 Milliarden Dollar verringern könnte. Strategische Innovation und Zusammenarbeit könnten jedoch dazu beitragen, das derzeitige Niveau der Bruttowertschöpfung zu halten oder sogar zu steigern. In dieser Präsentation werden wir die folgenden Themen behandeln:
- Im Jahr 2023 wird die europäische Automobilindustrie eine Bruttowertschöpfung von 1,9 Billionen Dollar erwirtschaften, wobei der Wert der Technologie- und Automobilexporte 620 Milliarden Dollar beträgt.
- Die Elektromobilität könnte bis zum Jahr 2035 zu einer zusätzlichen Bruttowertschöpfung von 240 bis 300 Mrd. US-Dollar durch Kundendienst und Dienstleistungen führen.
- Ausgehend von den derzeitigen Trends könnte die Wertschöpfung der europäischen Produktion in den nächsten zehn Jahren jedoch um 400 Mrd. USD sinken, wenn man davon ausgeht, dass der Inlandsmarktanteil der europäischen OEMs von 60 % auf 45 % sinkt und die Wertschöpfung bei BEV im Vergleich zu ICE geringer ist.
- Europa und die europäischen Erstausrüster könnten immer noch in vollem Umfang von der BEV-Diskussion profitieren und die derzeitige Bruttowertschöpfung aus der Produktion sogar leicht steigern, wenn sie innovative Strategien verfolgen, an den wachsenden globalen Märkten teilhaben, die Zusammenarbeit in der Industrie stärken und wirksame politische Maßnahmen umsetzen.
Tuesday 03 June 13:30 - 14:00 E-Mobility Stage
Globale Markttrends und Herausforderungen
Die europäische Automobilindustrie, die einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft leistet, steht vor einer Störung durch die Elektromobilität, die die Wertschöpfung der europäischen Produktion in den nächsten zehn Jahren um 400 Milliarden Dollar verringern könnte. Strategische Innovation und Zusammenarbeit könnten jedoch dazu beitragen, das derzeitige Niveau der Bruttowertschöpfung zu halten oder sogar zu steigern. In dieser Präsentation werden wir die folgenden Themen behandeln:
- Im Jahr 2023 wird die europäische Automobilindustrie eine Bruttowertschöpfung von 1,9 Billionen Dollar erwirtschaften, wobei der Wert der Technologie- und Automobilexporte 620 Milliarden Dollar beträgt.
- Die Elektromobilität könnte bis zum Jahr 2035 zu einer zusätzlichen Bruttowertschöpfung von 240 bis 300 Mrd. US-Dollar durch Kundendienst und Dienstleistungen führen.
- Ausgehend von den derzeitigen Trends könnte die Wertschöpfung der europäischen Produktion in den nächsten zehn Jahren jedoch um 400 Mrd. USD sinken, wenn man davon ausgeht, dass der Inlandsmarktanteil der europäischen OEMs von 60 % auf 45 % sinkt und die Wertschöpfung bei BEV im Vergleich zu ICE geringer ist.
- Europa und die europäischen Erstausrüster könnten immer noch in vollem Umfang von der BEV-Diskussion profitieren und die derzeitige Bruttowertschöpfung aus der Produktion sogar leicht steigern, wenn sie innovative Strategien verfolgen, an den wachsenden globalen Märkten teilhaben, die Zusammenarbeit in der Industrie stärken und wirksame politische Maßnahmen umsetzen.




















