Rocco Di Gregorio
Head of Power Quality Department Volta
Rocco Di Gregorio was born in northern Italy near the Austrian border in the town of Merano. He attended high school in electronics and graduated in engineering management from the Unimercatorum University of Rome. His passion for electronics and transformers led him to join VOLTA in 2019, a company founded in 1952 and focused on commercializing high-tech solutions in the field of electric power transmission and distribution.
He currently heads the Power Quality department managing sales and technical field service in the Italian territory for on-load tap changer regulator and dissolved gas analyzers DGA.
2025 Onsite Content Agenda Sessions
Avoid Costly Shutdowns and Extend HV&MV Asset Lifespan with OptiFender – a Revolutionized Approach i
OptiFender bietet eine fortschrittliche faseroptische Sensorlösung für die Erkennung und Überwachung von Teilentladungen in Hochspannungsanlagen, selbst in den schwierigsten Umgebungen. Durch den Einsatz einzigartiger faseroptischer Technologie und eines passiven Messprinzips bietet OptiFender kritische Einblicke und verbesserten Schutz für elektrische Systeme in anspruchsvollen Anlagen. Entdecken Sie die realen Ergebnisse von OptiFender, präsentiert von technischen Experten von Optics11, Royal SGB-SMIT und weiteren Branchenführern
- Einführung und Ergebnisse der innovativen faseroptischen Sensortechnologie von OptiFender zur TE-Lokalisierung in Transformatoren während des FAT
- Ergebnisse von OptiFender zur Erkennung und Lokalisierung von TE bei HV-Durchführungen
- Wie Lichtwellenleiter eine präzise Erkennung und Überwachung von Teilentladungen in Hochspannungsanlagen ermöglichen.
- Die wichtigsten Vorteile des Einsatzes von OptiFender und faseroptischer Sensorik: von reduzierten Wartungskosten bis hin zu einer längeren Lebensdauer der Anlagen.
Wednesday 04 June 14:35 - 15:05 Central Stage
Fortschritte in Elektrotechnik, Maschinenbau und Automatisierung
OptiFender bietet eine fortschrittliche faseroptische Sensorlösung für die Erkennung und Überwachung von Teilentladungen in Hochspannungsanlagen, selbst in den schwierigsten Umgebungen. Durch den Einsatz einzigartiger faseroptischer Technologie und eines passiven Messprinzips bietet OptiFender kritische Einblicke und verbesserten Schutz für elektrische Systeme in anspruchsvollen Anlagen. Entdecken Sie die realen Ergebnisse von OptiFender, präsentiert von technischen Experten von Optics11, Royal SGB-SMIT und weiteren Branchenführern
- Einführung und Ergebnisse der innovativen faseroptischen Sensortechnologie von OptiFender zur TE-Lokalisierung in Transformatoren während des FAT
- Ergebnisse von OptiFender zur Erkennung und Lokalisierung von TE bei HV-Durchführungen
- Wie Lichtwellenleiter eine präzise Erkennung und Überwachung von Teilentladungen in Hochspannungsanlagen ermöglichen.
- Die wichtigsten Vorteile des Einsatzes von OptiFender und faseroptischer Sensorik: von reduzierten Wartungskosten bis hin zu einer längeren Lebensdauer der Anlagen.




















