Die globale Heimat der Spulenwicklung

Tomas Jezdinsky

Market Research Consultant International Copper Association Europe

Over 25 years of experience as technical b2b market research project manager, and since 2009 as freelance consultant, conducting numerous market analysis in areas like energy generation & distribution, renewables, electrical machines and e-mobility.

Master degree in philology/ human arts and also strong technical background based on some years of coursing studies of applied physics.

Native German and fluent in English, French, Spanish and Italian language, conducted personally several hundred in-depth expert interviews and focus groups in European countries, Latin America and USA.

In the past years involved in several Horizon2020 projects as in-house consultant for ECI (European Copper Institute) in topics related to energy efficiency and e-mobility.


2025 Onsite Content Agenda Sessions

Nachhaltigkeit: Die Nutzungsphase (hohe Energieleistung)

- Anwendungen/Sektoren, in denen die Kunden bereits eine höhere Effizienz als die geltenden Vorschriften fordern
- Verwendete und in Entwicklung befindliche Technologien für das
Effizienzsegment/Anwendungen (feste vs. variable Drehzahl)
Anwendungen)
- Debatte: Sollte die kommende Verordnung die Mindestanforderungen an die Energieeffizienz von Motoren nach oben korrigieren?
Welche Leistungssegmente?
 

Tuesday 03 June 13:50 - 14:40 Electric Motors Workshop

Add to calendar 06/03/2025 13:50 06/03/2025 14:40 Sustainability: The Use Phase (high energy performance) • Applications / sectors where customers already ask for higher efficiency than current regulations
• Technologies used and in development for the very high 
efficiency segment/applications (fixed vs variable speed 
uses)
• Debate: Should the upcoming regulation revise upwards the minimum energy performance requirements for motors? 
Which power segments?
 
Electric Motors Workshop Europe/London

Nachhaltigkeit: Die Herstellungsphase (kohlenstoffarme Materialien und Prozesse)

Niedrige Emissionen in der Produktion
- Scope 3: Versorgung mit nachhaltigen, kohlenstoffarmen Rohstoffen
- Recycling von Produktionsabfällen
- Recycelte Inhalte: Was ist machbar und welche Vorteile bringt es?
bringt
 

Tuesday 03 June 15:00 - 15:50 Electric Motors Workshop

Add to calendar 06/03/2025 15:00 06/03/2025 15:50 Sustainability: The Manufacturing Phase (low-carbon materials and processes) Low emissions in manufacturing
• Scope 3: supply of sustainable, low-carbon raw materials
• Recycling manufacturing scrap
• Recycled content: what is feasible and what advantage it 
brings
 
Electric Motors Workshop Europe/London

Sustainability: Maintenance, Repair, and the End-of -Life Phase (life extension and looping material

Wie kann die Lebensdauer eines Motors verlängert werden (Innovation bei
Wartung, Reparaturen...)? In welchen Fällen wird dies normalerweise gemacht? Ist
gibt es in diesem Bereich Verbesserungsmöglichkeiten, um
neue Motorklassen und -größen zu erreichen?
- Was geschieht mit den Motoren, wenn sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben? Je nach Größe werden sie unterschiedlich behandelt.
- Welche Geschäftsmodelle könnten entwickelt werden, um die
Kreislaufwirtschaft mit vollständiger Rückgewinnung und minimalem Downcycling von Materialien zu verbessern?
 

Tuesday 03 June 15:50 - 16:40 Electric Motors Workshop

Add to calendar 06/03/2025 15:50 06/03/2025 16:40 Sustainability: Maintenance, Repair, and the End-of -Life Phase (life extension and looping material How can the life of a motor be extended (innovation in 
maintenance, repairs…)? In which cases is it usually made? Is 
there an opportunity for improvement in this field, to reach 
new motor classes and sizes?
• What happens to motors when they come to the end-of-life? Different treatments depending on their size.
• Which business models could be developed to improve the 
circularity with full recovery and minimal downcycling of materials?
 
Electric Motors Workshop Europe/London

Nachbereitung. Vorläufige Botschaften für die Präsentation und Debatte im öffentlichen Panel am 4. Juni

Tuesday 03 June 16:40 - 17:00 Electric Motors Workshop

Add to calendar 06/03/2025 16:40 06/03/2025 17:00 Wrap-up. Tentative messages for presentation and debate in the public panel on the 4th June Electric Motors Workshop Europe/London

Technical Discussion: How To Close the Circular Economy Loop for Motors and Transformers at their En

Mehrere hunderttausend mittelgroße Leistungstransformatoren und Millionen von Motoren erreichen in Europa jährlich das Ende ihrer Lebensdauer. Eine ordnungsgemäße Rückgewinnung und Wiederverwertung ihrer Rohstoffe ist der Schlüssel zur Umsetzung einer echten Kreislaufwirtschaft.

In dieser Sitzung werden wir die folgenden Themen behandeln:

  • Flüssigkeitsgefüllte Transformatoren mittlerer Leistung weisen am Ende ihres Lebenszyklus einen hohen Grad an Kreislauffähigkeit auf, wobei etwa drei Viertel des Materials mit einem vollständig kreislauffähigen Prozess kompatibel sind. Dieses Potenzial wird dank der Tatsache, dass nur zertifizierte Unternehmen das Recycling von flüssigkeitsgefüllten Transformatoren übernehmen dürfen, voll ausgeschöpft - ein positives Erbe der PCB-Krise.
  • Trockentransformatoren folgen einem völlig anderen Recyclingweg und zeigen, wie ein Mangel an Trennbarkeit bei der Konzeption eines Geräts zu einem problematischen End-of-Life-Prozess führen kann. Ihre Spulen sind mit einem Epoxid- oder Quarzharz umspritzt, das sich nur schwer von den Metallleitern trennen lässt. Neue technologische Entwicklungen eröffnen jedoch vielversprechende Wege zur Verbesserung der Kreisförmigkeit von Trockentransformatoren.
  • All metals from motors can be recovered almost 100%, with some impurities. Smaller motors <150kg are usually not further dismantled. They go directly as entire unit as “electrical scrap” outside of the EU. For larger motors at least housing is cracked and stator vs rotor separated. Copper in the rotor is usually always taken out and sold separately to metal brokers or to recyclers.

Wednesday 04 June 13:15 - 13:55 Central Stage

Zum Kalender hinzufügen 06/04/2025 13:15 06/04/2025 13:55 Technical Discussion: How To Close the Circular Economy Loop for Motors and Transformers at their En

Mehrere hunderttausend mittelgroße Leistungstransformatoren und Millionen von Motoren erreichen in Europa jährlich das Ende ihrer Lebensdauer. Eine ordnungsgemäße Rückgewinnung und Wiederverwertung ihrer Rohstoffe ist der Schlüssel zur Umsetzung einer echten Kreislaufwirtschaft.

In dieser Sitzung werden wir die folgenden Themen behandeln:

  • Flüssigkeitsgefüllte Transformatoren mittlerer Leistung weisen am Ende ihres Lebenszyklus einen hohen Grad an Kreislauffähigkeit auf, wobei etwa drei Viertel des Materials mit einem vollständig kreislauffähigen Prozess kompatibel sind. Dieses Potenzial wird dank der Tatsache, dass nur zertifizierte Unternehmen das Recycling von flüssigkeitsgefüllten Transformatoren übernehmen dürfen, voll ausgeschöpft - ein positives Erbe der PCB-Krise.
  • Trockentransformatoren folgen einem völlig anderen Recyclingweg und zeigen, wie ein Mangel an Trennbarkeit bei der Konzeption eines Geräts zu einem problematischen End-of-Life-Prozess führen kann. Ihre Spulen sind mit einem Epoxid- oder Quarzharz umspritzt, das sich nur schwer von den Metallleitern trennen lässt. Neue technologische Entwicklungen eröffnen jedoch vielversprechende Wege zur Verbesserung der Kreisförmigkeit von Trockentransformatoren.
  • All metals from motors can be recovered almost 100%, with some impurities. Smaller motors <150kg are usually not further dismantled. They go directly as entire unit as “electrical scrap” outside of the EU. For larger motors at least housing is cracked and stator vs rotor separated. Copper in the rotor is usually always taken out and sold separately to metal brokers or to recyclers.
Zentrale Bühne Europa/London

Veranstaltungsort

Messe Berlin, Eingang Süd, Messedamm 22, D-14055 Berlin, Deutschland

Die Öffnungszeiten

Dienstag, 19. Mai | 09:30 - 17:30

Mittwoch, 20. Mai | 09 :30 - 17:30

Donnerstag, 21. Mai | 09:30 - 16:00