Die globale Heimat der Spulenwicklung

Dr. Richard Pollock

Principal Motor & Power Electronics Engineer Technelec Ltd

Richard joined Technelec in 2020 after completing a BEng in Electronic & Electrical Engineering at Imperial College London and a PhD at the University of Strathclyde. Over the past five years, he has contributed to a range of projects spanning electronics, motor control, and design.

Ranging in applications from E-mobility to automotive high speed compressor technologies and domestic motors and drives. Richard has led multiple Innovate UK grants projects and holds a patent for a novel winding topology technological development.

With a strong blend of academic expertise and hands-on experience, Richard continues to drive innovation at Technelec.
 


2025 Onsite Content Agenda Sessions

Höhere Leistung von Elektromaschinen durch innovative additive Fertigung für Spulen

Die additive Fertigung von Metallen (AM) bietet eine beispiellose geometrische Freiheit bei der Konstruktion von Wicklungen elektrischer Maschinen und ermöglicht neue Ansätze zur Reduzierung von Wechselstromverlusten, Wärmemanagement und elektrischen Isolierungsoptionen, die zu einer deutlichen Verbesserung der Leistungsdichte und Effizienz führen können.

In diesem Vortrag wird der aktuelle Stand der Technik bei der AM von Spulen und Leitern vorgestellt, einschließlich der Entwicklung von Konstruktionswerkzeugen, der Herausforderungen bei der Herstellung und Nachbearbeitung sowie der vielfältigen Möglichkeiten, die die AM bietet. Die Vorteile werden anhand einer aktuellen, von Innovate UK unterstützten Fallstudie vorgestellt, bei der AM in Zusammenarbeit mit Technelec, Großbritannien, zu einer erheblichen Verringerung der Wechselstromverluste und einer Minimierung des Verpackungsvolumens bei einer Hochgeschwindigkeits-Kompressoranwendung für die Automobilindustrie führte. Während dieser Sitzung werden wir die folgenden Themen vertiefen:

  • Metall-Additive Fertigung (AM) bietet neue Designfreiheiten in der Spulen- und Wickelproduktion
  • Die Verringerung von Wechselstromverlusten, ein verbessertes Wärmemanagement und Möglichkeiten für alternative elektrische Isolationssysteme werden erörtert.
  • Die Vorteile von AM werden anhand einer Hochgeschwindigkeits-Kompressoranwendung für die Automobilindustrie vorgestellt, die zusammen mit Technelec, Großbritannien, entwickelt wurde.

Tuesday 03 June 15:30 - 16:00 E-Mobility Stage

Zum Kalender hinzufügen 06/03/2025 15:30 06/03/2025 16:00 Höhere Leistung von Elektromaschinen durch innovative additive Fertigung für Spulen

Die additive Fertigung von Metallen (AM) bietet eine beispiellose geometrische Freiheit bei der Konstruktion von Wicklungen elektrischer Maschinen und ermöglicht neue Ansätze zur Reduzierung von Wechselstromverlusten, Wärmemanagement und elektrischen Isolierungsoptionen, die zu einer deutlichen Verbesserung der Leistungsdichte und Effizienz führen können.

In diesem Vortrag wird der aktuelle Stand der Technik bei der AM von Spulen und Leitern vorgestellt, einschließlich der Entwicklung von Konstruktionswerkzeugen, der Herausforderungen bei der Herstellung und Nachbearbeitung sowie der vielfältigen Möglichkeiten, die die AM bietet. Die Vorteile werden anhand einer aktuellen, von Innovate UK unterstützten Fallstudie vorgestellt, bei der AM in Zusammenarbeit mit Technelec, Großbritannien, zu einer erheblichen Verringerung der Wechselstromverluste und einer Minimierung des Verpackungsvolumens bei einer Hochgeschwindigkeits-Kompressoranwendung für die Automobilindustrie führte. Während dieser Sitzung werden wir die folgenden Themen vertiefen:

  • Metall-Additive Fertigung (AM) bietet neue Designfreiheiten in der Spulen- und Wickelproduktion
  • Die Verringerung von Wechselstromverlusten, ein verbessertes Wärmemanagement und Möglichkeiten für alternative elektrische Isolationssysteme werden erörtert.
  • Die Vorteile von AM werden anhand einer Hochgeschwindigkeits-Kompressoranwendung für die Automobilindustrie vorgestellt, die zusammen mit Technelec, Großbritannien, entwickelt wurde.
E-Mobilität Bühne Europa/London

Veranstaltungsort

Messe Berlin, Eingang Süd, Messedamm 22, D-14055 Berlin, Deutschland

Die Öffnungszeiten

Dienstag, 19. Mai | 09:30 - 17:30

Mittwoch, 20. Mai | 09 :30 - 17:30

Donnerstag, 21. Mai | 09:30 - 16:00