Höhere Leistung von Elektromaschinen durch innovative additive Fertigung für Spulen
Die additive Fertigung von Metallen (AM) bietet eine beispiellose geometrische Freiheit bei der Konstruktion von Wicklungen elektrischer Maschinen und ermöglicht neue Ansätze zur Reduzierung von Wechselstromverlusten, Wärmemanagement und elektrischen Isolierungsoptionen, die zu einer deutlichen Verbesserung der Leistungsdichte und Effizienz führen können.
In diesem Vortrag wird der aktuelle Stand der Technik bei der AM von Spulen und Leitern vorgestellt, einschließlich der Entwicklung von Konstruktionswerkzeugen, der Herausforderungen bei der Herstellung und Nachbearbeitung sowie der vielfältigen Möglichkeiten, die die AM bietet. Die Vorteile werden anhand einer aktuellen, von Innovate UK unterstützten Fallstudie vorgestellt, bei der AM in Zusammenarbeit mit Technelec, Großbritannien, zu einer erheblichen Verringerung der Wechselstromverluste und einer Minimierung des Verpackungsvolumens bei einer Hochgeschwindigkeits-Kompressoranwendung für die Automobilindustrie führte. Während dieser Sitzung werden wir die folgenden Themen vertiefen:
- Metall-Additive Fertigung (AM) bietet neue Designfreiheiten in der Spulen- und Wickelproduktion
- Die Verringerung von Wechselstromverlusten, ein verbessertes Wärmemanagement und Möglichkeiten für alternative elektrische Isolationssysteme werden erörtert.
- Die Vorteile von AM werden anhand einer Hochgeschwindigkeits-Kompressoranwendung für die Automobilindustrie vorgestellt, die zusammen mit Technelec, Großbritannien, entwickelt wurde.
Tuesday 03 June 15:30 - 16:00 E-Mobility Stage
Fertigungstechnologien und Innovationen
Die additive Fertigung von Metallen (AM) bietet eine beispiellose geometrische Freiheit bei der Konstruktion von Wicklungen elektrischer Maschinen und ermöglicht neue Ansätze zur Reduzierung von Wechselstromverlusten, Wärmemanagement und elektrischen Isolierungsoptionen, die zu einer deutlichen Verbesserung der Leistungsdichte und Effizienz führen können.
In diesem Vortrag wird der aktuelle Stand der Technik bei der AM von Spulen und Leitern vorgestellt, einschließlich der Entwicklung von Konstruktionswerkzeugen, der Herausforderungen bei der Herstellung und Nachbearbeitung sowie der vielfältigen Möglichkeiten, die die AM bietet. Die Vorteile werden anhand einer aktuellen, von Innovate UK unterstützten Fallstudie vorgestellt, bei der AM in Zusammenarbeit mit Technelec, Großbritannien, zu einer erheblichen Verringerung der Wechselstromverluste und einer Minimierung des Verpackungsvolumens bei einer Hochgeschwindigkeits-Kompressoranwendung für die Automobilindustrie führte. Während dieser Sitzung werden wir die folgenden Themen vertiefen:
- Metall-Additive Fertigung (AM) bietet neue Designfreiheiten in der Spulen- und Wickelproduktion
- Die Verringerung von Wechselstromverlusten, ein verbessertes Wärmemanagement und Möglichkeiten für alternative elektrische Isolationssysteme werden erörtert.
- Die Vorteile von AM werden anhand einer Hochgeschwindigkeits-Kompressoranwendung für die Automobilindustrie vorgestellt, die zusammen mit Technelec, Großbritannien, entwickelt wurde.
Redner
Research Associate in Additive Manufacturing of Electrical Machines| Electrical Energy Management Group, University of Bristol
Principal Motor & Power Electronics Engineer, Technelec Ltd






















